Projektbeschreibung: Medienfachwirt Print 2023
Crossmediale Markenkommunikation für das nachhaltige Modelabel „DeLana“Im Rahmen der Facharbeit wurde ein umfassendes Kommunikationskonzept für das nachhaltige Start-up „DeLana“ entwickelt. Ziel war es, mithilfe der fiktiven Agentur „SIGA“ eine zukunftsfähige Corporate Identity zu gestalten und ein ganzheitliches Marketingkonzept umzusetzen, das sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt.
Das Projekt gliederte sich in drei Hauptbereiche:
Marketing & Personal:
Entwicklung einer nachhaltigen und modernen Corporate Identity für DeLana. Neben der Markenbildung (Logo, Styleguide, Markenwerte) lag ein Schwerpunkt auf Ausbildungsmarketing, um langfristig qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und das Unternehmen zukunftsfest aufzustellen.Messeauftritt:
Konzeption und Organisation des Messeauftritts auf der Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“ in München. Der Messestand, sämtliche Werbemittel (Flyer, Aufkleber, Roll-Ups) sowie die Kommunikation wurden konsequent nachhaltig gestaltet. Ziel war es, die Markenbekanntheit zu steigern, die Produktlinie vorzustellen und die hauseigene App zu promoten.Crossmediales
Marketingkonzept:
Umsetzung eines zeitgemäßen Kommunikationskonzepts mit Print- und Digitalmaßnahmen vor, während und nach der Messe. Dabei wurden klassische Marketinginstrumente (Marketing-Mix, SWOT, Zielgruppenanalyse) mit modernen, medienübergreifenden Strategien verknüpft.
Allgemeine Merkmale der Facharbeit im Rahmen der Medienfachwirt-Prüfung:
Die Facharbeit dient als praxisnaher Leistungsnachweis im Rahmen der IHK-Prüfung zum/zur Medienfachwirt*in und umfasst typischerweise:
Eine realitätsnahe Ausgangssituation mit unternehmerischem BezugEin klar definiertes Kommunikations- oder Produktionsziel
Projektplanung und Teamrollen (z. B. Key Account, Marketing, Mediengestaltung)
Marktanalysen (Zielgruppenanalyse, SWOT, Wettbewerbsvergleich)
Ableitung von Marketingzielen und -strategien
Konkrete Umsetzung (z. B. Gestaltung von Werbemitteln, Messeorganisation, Produktionsprozesse)
Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte (z. B. Nachhaltigkeit, Druckverfahren, Colormanagement)
Die Arbeit zeichnet sich durch eine ganzheitliche Herangehensweise aus und verbindet strategisches Denken mit kreativ-technischer Umsetzungskompetenz.
Gesamtplanung Übersicht:
Flyerkonzept:
Terminplanung mit Netzplan
Zielgruppen- und SWOT-Analyse